

Radicava® ist eine intravenöse Therapie zur Behandlung der ALS.1 Sie sollte unter Anleitung eines Arztes verabreicht werden. Die Gabe von Radicava® kann in einem Infusionszentrum, in einer Arztpraxis, im Krankenhaus und in Zukunft auch zu Hause (mittels zertifiziertem Homecare Service) erfolgen.

Wie wird Radicava® verabreicht?¹
Verabreichen Sie jede 60 mg-Dosis Radicava® als aufeinanderfolgende i.v.-Infusion von zwei 30 mg-Beuteln über insgesamt 60 Minuten (Infusionsrate etwa 1 mg pro Minute)
- Brechen Sie die Infusion sofort ab, sobald sich Symptome einer Hypersensitivitätsreaktion andeuten.
- Es sollten keine anderen Medikamente in den Infusionsbeutel injiziert oder mit Radicava® vermischt werden.
- Der Patient sollte sorgfältig hinsichtlich Überempfindlichkeitsreaktionen überwacht werden. Sollten diese auftreten, brechen Sie die Therapie mit Radicava® ab, führen Sie die entsprechende Standardbehandlung durch und überwachen Sie den Patienten, bis der Zustand behoben ist.
- Weisen Sie Ihren Patienten darauf hin, dass er sich unverzüglich in medizinische Hilfe begeben soll, sobald er Symptome einer Überempfindlichkeitsreaktion oder einer Sulfit-Allergie bemerkt.
Vorbereitung der Infusionsbeutel
Folgen Sie dieser Anleitung, um Schäden am Stopfen und den Austritt von Infusionsflüssigkeit zu vermeiden.



Infusionsschema
Radicava® ist eine Dauertherapie für ALS. Im ersten Zyklus wird Radicava® täglich über 14 Tage infundiert, gefolgt von einer 14-tägigen behandlungsfreien Periode.
In den Folgezyklen wird Radicava® innerhalb von 14 Tagen 10mal infundiert, gefolgt von einer 14-tägigen behandlungsfreien Periode.¹

Referenzen:
1. Fachinformation Radicava®. Abrufbar unter: www.swissmedicinfo.ch